Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel

Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel
Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel,
 
Abkürzung BAWe, selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen, Geschäftsaufnahme 1. 1. 1995, Sitz: Frankfurt am Main. Dem BAWe obliegt es, Missständen entgegenzuwirken, die die ordnungsmäßige Durchführung des Wertpapierhandels oder der Wertpapierdienstleistungen beeinträchtigen oder erhebliche Nachteile für den Wertpapiermarkt bewirken können, wobei Anlegerschutz, Markttransparenz und faire Marktbedingungen eine besondere Rolle spielen. Zu seinen Aufgaben zählen v. a. die Kontrolle der Einhaltung der Wohlverhaltensregeln, die Überwachung der Ad-hoc-Publizität und der Publizität bei Transaktionen bedeutender Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen, die Verfolgung und präventive Bekämpfung von Insidergeschäften sowie die internationale Zusammenarbeit in Fragen der Beaufsichtigung des Wertpapierhandels. Das BAWe ist am 1. 5. 2002 in der neu gegründeten Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht aufgegangen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel — Das Bundesaufsichtamt für den Wertpapierhandel (BAWe) in Frankfurt war als Aufsichtsbehörde über den Wertpapierhandel zuständig für die Durchsetzung des Wertpapierhandelsgesetzes. Das BAWe wurde 1995 gegründet. Erster und einziger Präsident des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe) — ehemalige Behörde des Bundes, die nach dem ⇡ Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) die Aufsicht über den Wertpapierhandel ausübte. Aufgegangen zum 1.5.2002 in der ⇡ Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) …   Lexikon der Economics

  • Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen — Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesanstalt Gegründet 1. Mai 2002 Hauptsitz in Bonn …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen — Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesanstalt Gegründet 1. Mai 2002 Hauptsitz in Bonn …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen (BAV) — verschmolz zum 1.5.2002 mit den Bundesaufsichtsämtern für das Kreditwesen und den Wertpapierhandel zur ⇡ Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) …   Lexikon der Economics

  • Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht — – BaFin – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesanstalt …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesmonopolverwaltung für Branntwein — – BfB – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesanstalt für Immobilienaufgaben — – BImA – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Verwaltung der Immobilien des Bundes (Bundesvermögensver …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben — Die Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS)[1] ist im Zusammenhang mit der Neuordnung der Treuhandaufgaben durch Umbenennung aus der Treuhandanstalt hervorgegangen. Ihr obliegen im Wesentlichen das Vertragsmanagement, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeszentralamt für Steuern — BZSt Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) BMF Gründung 1. Januar 2006 Hauptsitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”